Erfolgreiche Führung und Unternehmensentwicklung gelingt nur bei demjenigen, der sich selbst führen und für sich Verantwortung übernehmen kann. Eine gesunde und erfolgreich wachsende Unternehmung, beginnt daher bei der „Gesundheit“ des Unternehmers.

Was bedeutet gesund?

Körperlich

  • Abläufe im Körper sind physiologisch um Hormone, Botenstoffe, Vitamine,… adäquat herstellen zu können
  • eine Phase mit höheren Anforderungen kann gemeistert werden
  • die Kenntnis und Bedeutung der eigenen Körpersignale und die Möglichkeit sie zu erfüllen

Kognitiv

  • Sich über einen längeren Zeitraum auf ein Thema fokussieren zu können
  • Neue Visionen zu erschaffen

Emotional

  • Eigene Emotionen wahrnehmen und ggf. kontrollieren/verändern zu können
  • Mut neue Entscheidungen treffen zu können
  • Wahrnehmen der Befindlichkeiten/Bedürfnisse meiner Mitmenschen

Alles beginnt immer mit Verstehen

Veränderung und damit Erfolg sind immer erst möglich, wenn wir die Dinge und Zusammenhänge kennen und verstehen.

Unser Körper ist ein Netzwerk und alle Strukturen kommunizieren ständig miteinander, v.a. das Gehirn/Psyche mit Nerven- und Hormonsystem. Wenn wir diese Zusammenhänge verstehen und das Potenzial zu nutzen wissen, gelingt neben körperlicher und psychischer Gesundheit auch persönlicher Erfolg und Wachstum.

Als Beispiel sei hier der Nervenbotenstoffes Dopamin und seine Effekte dargestellt

Als Beispiel sei hier der Nervenbotenstoffes Dopamin und seine Effekte dargestellt

Dopamin, die Fokus- und Erfolgssubstanz

Dopamin wird ausgeschüttet, um uns fokussiert auf das Erreichen eines Ziels auszurichten.

Wird das gewünschte Ziel erreicht, erfolgt die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin. Es entsteht ein Glücksgefühl und ein Signal an das Gehirn, das Richtige getan zu haben. Läuft diese Kaskade nicht ab, geht die Suche für das Gehirn nach der richtigen Lösung weiter. Folgen sind Ruhelosigkeit, Unsicherheit, Stress und Ängste, die im Extremfall in Burnout und Depression enden können.

 „Decision-making“ und Dopamin

Dopamin als zentraler Faktor für das Treffen von Entscheidungen und das positive Bewerten dieser. Diese positiven Bewertungen sind Beweise für das Gehirn auf dem richtigen Kurs zu sein und verhindern Ängste. Außerdem liefert es den Antrieb, die Entscheidung umzusetzen.

Wie entsteht Dopamin

Ernährung

Vorstufen wie die Aminosäure Tyrosin können wir über die Ernährung z.B. durch Eier aufnehmen. 

Mikrobiom

Studien belegen eine Verbindung zwischen Darmbakterien (Mikrobiom) und der Dopaminherstellung. 50 % der gesamten Dopaminmenge werden durch bestimmte Darmbakterien wie E-coli oder Bacillus proteus hergestellt

Bewegung und Sport

Andere Darmbakterien produzieren Stoffwechselprodukte, die von Nervenzellen des Darms erkannt werden und im Gehirn die Dopaminausschüttung fördern. Angeregt wird dieser Prozess durch körperliche Bewegung. Zudem fördert die Kombination von Dopamin über Serotonin und Bewegung die Ausschüttung von BDNF, ein Stoff, welcher nie Vernetzung/Ernährung des Gehirns fördert.

Körperhaltung

Dass Bewegung die Dopaminausschüttung fördert, ist ebenfalls gut erforscht. Vor allem aufwärts gerichtete Bewegungsmuster fördern diese.

Von der Erkenntnis zum Tun zum Erfolg

Was genau sind nun die Benefits als Unternehmer?

Da nur durch ein gesundes Mikrobiom, entsprechender Ernährung, Bewegung und einer „aufrechten Haltung“ ausreichend Dopamin gebildet werden kann, ist die Gesundheit des Unternehmers erste Priorität. 

Für das unternehmerische Agieren hat die ausreichende Bereitstellung von Dopamin und die Umwandlung in Serotonin, vor allem den Effekt, dass Visionen erschaffen werden können und diese auch mutig und zielgerichtet verfolgt werden.

Diese Vision und die Konsequenz, mit der sie verfolgt wird, ist auch vom Team spürbar. Ebenso sichtbar ist die körperliche Stabilität der Führungsperson. Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude widersprechen sich nicht – was überzeugt mehr?! Wer will nicht Teil dieser Vision sein?

Führung

  • Körperliche Gesundheit, um leistungsfähig zu sein
  • Kenntnis der eigenen Bedürfnisse und Stresstoleranz
  • Bewusstsein/Bearbeitung eigener kontraproduktiver Verhaltensmuster

Mitarbeiter

  • Hohe Leistungsbereitschaft, weil Teil einer Vision
  • Fühlt sich wahrgenommen in den individuellen Stärken
  • Kein Stress da unterstützt bei individuellen Schwächen